Die Welt dreht sich. Das wissen wir schon lange.
Die Welt dreht sich immer schneller. Dieses Gefühl haben wir auch schon sehr lange.
Wie gehen wir mit diesen Veränderungen im kirchlichen Kontext um?
Die Führung ist gefordert, damit sich auch die Kirche kontinuierlich weiter entwickelt.
Unser Seminar bietet den Rahmen, sich gemeinsam mit Gleichgesinnten dieser Herausforderung zu stellen.
Das Seminar (3 + 1, 5 Tage) widmet sich der systemischen Führung in der Kirche. Unsere Beraterteam, erfahren im kirchlichen Kontext, bietet mehr als nur einen Rahmen: Ein ehrliches Gegenüber als Anstoß für Veränderung.
Rasante Entwicklungen, Veränderungen in den Strukturen und in der Umwelt, Mitgliederschwund, Fachkräftemangel, Terrorismus, Migration und volatile Finanzmärkte beschäftigen nicht nur die Gesellschaft, sondern auch kirchliche Organisationen in hohem Maße. Verantwortliche im kirchlichen Umfeld finden sich im Spannungsfeld von über Jahrhunderte gewachsenen und bestätigten Strukturen, klaren Hierarchien, traditionellen Werten und dem gesellschaftlichen Bedürfnis nach Freiheit und Mitbestimmung.
In diesem Spannungsfeld sollen Sie als kirchliche Führungskraft Sicherheit geben, Ihre Organisation handlungsfähig erhalten, Konflikte lösen und zugleich geeignetes und gut qualifiziertes Personal gewinnen und binden. Die Bewältigung solch komplexer Aufgaben erfordert von Ihnen als Führungskraft ein hohes Maß an Flexibilität und Selbstreflexion. Von Ihnen wird erwartet, dass sie weiterhin Sinn vermitteln und gleichzeitig Wirkung erzielen. Der Umgang mit dieser Komplexität ist die größte Herausforderung in der Führung.
Klassische Führungstrainings, deren Schwerpunkte auf Wissensvermittlung und Managementmethoden liegen, werden den heutigen Herausforderungen und neuen Anforderungen an Führungskräfte nicht gerecht.
In unserem Seminar helfen wir Ihnen, Abstand zu gewinnen, um sich selbst und erlebte Situationen zu betrachten. Wir unterstützen Sie, Ihren Blick zu schärfen und die Themen zu erkennen, die für den Führungserfolg förderlich sind sowie solche zu entlarven, die Ihre Energie binden und die Ihre Aufmerksamkeit und die Ihrer Mitarbeitenden vom Wesentlichen ablenken. Wir begleiten Sie in den aktuellen Herausforderungen der Führung. Im Seminar erhalten Sie Impulse neuester anerkannter Führungsmodelle im Wechselspiel mit Selbstreflexion und Austausch mit Gleichgesinnten. Sie erweitern Ihren Blick auf sich und Ihre Umwelt und erschließen neue Handlungsmöglichkeiten und Spielräume. Um den Transfer von Erkenntnissen in Ihren Alltag optimal zu unterstützen, ist das Seminar in zwei Module geteilt und kann durch ein begleitendes Coaching erweitert werden.
Der Austausch mit Führungskräften aus verschiedenen Konfessionen, Positionen, Führungsanforderungen, Regionen (DACH) erweitert Ihren Erfahrungsschatz, bietet Lernchancen und neue Erkenntnisse.
Sie setzen sich Ihre eigenen Ziele - wir unterstützen Sie - nachhaltig und wirkungsvoll.
Sie entwickeln Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter und verändern Ihre Perspektive - auf sich - auf Ihr Umfeld - und damit auf Ihre Führungsaufgabe.
Methodisch arbeiten wir im Seminar mit thematischen Inputs im Wechsel mit Reflexions- und Diskussionseinheiten im Plenum und in Kleingruppen. Beginnend bei der Bearbeitung Ihrer eigenen Rolle und Führungsherausforderungen, über mögliche Entwicklungsansätze hin zu Realitäten der Veränderung begleiten wir Sie dabei, Ihren Blick sukzessive von der eigenen Person, über das Team auf Ihre Organisation und deren Umfeld zu richten. Gleichzeitig verdichten Sie im Verlauf des Seminars Ihre persönlichen Themen zu konkreten Erkenntnissen und Handlungsansätzen.
Zu diesem Seminar sind Personen eingeladen, die
Durchführungsdaten:
Seminar 2021:
Block 1 (3 Tage): Mi. 15.9.2021 (Beginn 10.00 Uhr) bis Fr. 17.9.2021 (ca. 17.00 Uhr), Haus Regina Pacis
Block 2 (1,5 Tage): Di. 19.10.2021 (Beginn 13.30 Uhr) bis Mi. 20.10.2021 (ca. 17.00 Uhr), Kloster Obermarchtal
Veranstaltungsorte:
Bildungshaus Kloster Obermarchtal
Bildungshaus Regina Pacis Leutkirch
Seminarkosten:
Der Kursbeitrag beträgt € 1.850,00 bzw. CHF 2.150,00 und beinhaltet alle Seminarunterlagen und Steuern.
Verpflegung bzw. Übernachtungskosten sind nicht inkludiert und direkt an das jeweilige Tagungshaus zu entrichten.
Anmeldung: über mail@beratergruppe-garnmarkt.com
Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein individuelles Angebot für Ihr Inhouse-Seminar. Kontaktieren Sie uns unter mail@beratergruppe-garnmarkt.com